Die ordentliche HV 2020 kann aufgrund der Einschränkungen (Versammlungsverbot) im Zusammenhang mit der Pandemie Covid-19 nicht durchgeführt werden.
Am 17.5.2020 wird die 1. Urnenabstimmung in der Geschichte der WKB durchgeführt.
Im Herbst wird mit der Sanierung des Reservoir Gsäss begonnen.
Gleichzeitig werden vom Reservoir Gsäss bis Tschuopis die Transportleitungen ersetzt und erweitert.
Sehr heisser und regenarmer Sommer
Einbau 2. Pumpe im Pumpwerk Reckwies
Neubau Verbindungsleitung Reservoir Brand nach Reservoir Signal
Damit stehen 2 Verbindungen zur Versorgung der Druckzone 3 zur Verfügung
Neubau Reservoir Brand mit Filter und Stufenpumpwerk
Mehr
Neubau Grundwasserfassung Giessen
Erneuerung Leitsystem
Interessante Details zur Geschichte der Wasserkorporation sind in der Jubiläumszeitschrift zum 100-Jahr-Jubiläum zu finden
Ringleitung Ellbogen-Altersheim-Rötli
Erarbeitung Schutzzonenplan für Grundwasserpumpwerk Giessen
Neuer Verbund Benken-Kaltbrunn
Erweiterung Wasserversorgung mit Bau eines neuen Reservoirs im Gsäss
Betriebswarte mit Fernsteuerungsanlage im Werkgebäude
Leitungserneuerung Gehren-Unterhalden-Zubenbach
Leitungserneuerung Rütistrasse
Leitungserneuerung Buchen-Giessen
Beginn Erstellung Werkleitungskataster
Leitungserneuerung Röten-Buchen
Erstellung der Druckzone 3 mit Reservoir Signal
Die Suche nach einem weiter Standort für eine Grundwasserfassung fällt negativ aus.
Erster Verbund mit Kaltbrunn für Wasseraustausch in Notlagen und Brandfällen
Im Gebiet Trunsel (Gemeinde Kaltbrunn) wird eine Chlorier- und Entkeimungsanlage gebaut
Jahrhundert-Trockenheit. Die Quellen in der Schwendi und der Dorfbrunnen versiegen
Die Wasserversorgung konnte nur noch mit dem Grundwasserpumpwerk aufrecht erhalten werden
Bei Trockenperioden bestand immer wieder Wassermangel.
Am 6. Oktober wurde der Kredit für das neue Grundwasserpumpwerk im Giessen genehmigt
Übenahme der Dorfbrunnengenossenschaft mit der Quelle im Tschool
Erschliessung von 2 weiteren Quellen in der Schwendi
2. Erweiterung des Hydranten- und Versorgungsnetzes Gebiet Schmitten-Rüti-Giessen
1. Erweiterung des Hydranten- und Versorgungsnetzes Gebiet Gehren-Unterhalden
Einer der ersten Werkpläne zeigt die Anfänge der WKB
 |
Werkplan |
1910 |
PDF |
18. Juli |
4. Hauptversammlung |
Erstellte Anlagen |
- 6 km Quell-Leitung
- 7.5 km Hydrantenleitung
- Reservoir Gsäss 150m3 Brauchwasser und 150m3 Löschreserve
- Reservoir Schmitten; 100m3 Lösch- und Brauchwasser
|
3. Nov. 17:31 |
Das erste spiegelklare Wasser aus den Schwendi-Quellen fliesst ins Reservoir Schmitten |
1. April |
1. Hauptversammlung Gründung der Wasserversorgungskorporation Benken |
29. April |
2. Hauptversammlung Beschluss über Kauf der Schwendi-Quelle und den Bau der Wasserversorgung |
13. Nov. |
Abschluss Kaufvertrag Schwendi-Quelle |